Prof. Dr. Rainer Bovermann hat als Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Hattingen am Freitag prominenten Besuch aus Berlin begrüssen dürfen. Der Vizekanzler und Bundesarbeitsminister Franz Müntefering war der Einladung zur Versammlung in Hattingen gefolgt. Franz Müntefering hat den Delegierten im voll besetzten Versammlungssaal in seiner fast einstündigen Rede die verschiedenen Aspekte der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Bundesregierung dargestellt.
Der Bundesarbeitsminister berichtete über die unterschiedlichen Ansichten zwischen den Regierungspartnern und bei der anschließenden Diskussion behandelt er ausführlich die kritischen Fragen der Delegierten zu den verschiedensten Themen , wie z.B. Mindestlöhne oder Rente mit 67 Jahren.
Schwerpunktthema der Jahreshauptversammlung war der 20. Jahrestag des "Kampfes um den Erhalt der Henrichshütte" in Hattingen 1987. Bürgermeister a.D. Dieter Liebig hat dazu in seinem Referat den Delegierten die Situation im Jahr 1987 und die Folgen für die Stadt Hattingen anschaulich geschildert.
Die anschließende Ehrung des damaligen Betriebsratsvorsitzenden der Henrichshütte und Genossen Rolf Bäcker, der durch seinen unermüdlichen Einsatz eine sozial gestaltete Schließung der Hütte erreicht hat, durch den Stadtverband Hattingen (Ehrenbrief) überreicht von Prof. Dr. Rainer Bovermann und der SPD (Willy-Brandt-Medaille) durch Franz Müntefering waren der bedeutsame Abschluss der Jahreshauptversammlung.
Video der Rede des Stadtverbandsvorsitzenden Bovermann zum Geschäftsbericht
Prof. Dr. Rainer Bovermann im Gespräch mit dem Bundesarbeitsminister Franz Müntefering.

Franz Müntefering bei seiner Rede, links der Vorstand des Stadtverbandes.

Prof. Dr. Rainer Bovermann bei der Ehrung des Genossen und letzten Betriebsratsvorsitzenden der Henrichshütte Rolf Bäcker.

Bürgermeister a.D. Dieter Liebig (links) erinnerte in seinem Referat an eine schwere Zeit für die Menschen in Hattingen.